• Home
  • Gesundheit
  • Sport und Fitness
  • Partner & Rabatte
  • Über Uns
    • Über Uns
    • Team
    • Philosophie
    • Kontakt
  • Folge Uns

  • Home
  • Gesundheit
  • Sport und Fitness
  • Partner & Rabatte
  • Über Uns
    • Team
    • Philosophie
    • Kontakt

Hallux Valgus – Ursache und Behandlung des Zehenschiefstandes

22. November 2020

Beim Hallux Valgus handelt es sich um eine Fehlstellung des großen Zehes und ist die häufigste Deformation des Vorfußes. Vor allem Frauen ab dem 50en Lebensjahr sind davon betroffen, aber auch Männer bleiben vom Hallux Valgus nicht verschont. 

In diesem Artikel möchte ich dir Strategien in die Hand geben, um einen Hallux Valgus vorzubeugen und bei bereits bestehendem Problem Linderung zu schaffen.

Ursachen für Hallux Valgus

Mehrere Faktoren können eine Bildung eines Hallux Valgus positiv beeinflussen. Meistens handelt es sich um ein mulitfaktorielles Geschehen, das heißt es spielen mehrere Ursachen eine Rolle. 

Ursachen können sein:

  • unfunktionelles Schuhwerk (zu enge Schuhe und/oder hohe Absätze)
  • Spreizfuß
  • schwaches Bindegewebe und verspannte Muskulatur
  • genetische Disposition
  • Überbelastung des Fußes beim Sport oder bei Übergewicht
Hallux Valgus
Hier zu sehen der M. Adductor Hallucis (lat. für "Großzehenheranführer"), der im verspannten Zustand die Großzehe zur Mitte zieht.

Tipps und Übungen

Oft ist eine Operation die letzte Lösung des Problems. Bis es soweit kommt, kann man mit den folgenden Tipps versuchen, eine Besserung des Hallux Valgus zu erzielen. Auch als Vorbeugung kannst du die nachfolgenden Übungen regelmäßig durchführen.

Merke: Prävention ist besser als Therapie. Alle nachfolgende Übungen und Tipps kannst du auch ohne einen bereits bestehenden Hallux Valgus durchführen.

1) Funktionelles Training deiner Fußmuskulatur

Mit dieser Übung trainierst du funktioniell deine Fußmuskulatur. Du gehst wie folgt vor:

  1.  Nimm ein elastisches Band. Gib es um deine Großzehen. Nun bewegst du deine Füße etwas auseinander, bis das Band auf Zug kommt und deine Großzehen korrekt stehen.
  2. In dieser Stellung drückst du deine kleinen Zehen in den Boden und deine Großzehen heben vom Boden ab, so weit wie du kannst.
  3. Nun drückst du deine Großzehen in den Boden und hebst deine kleinen Zehen ab.
Diese Bewegungen führst du dann im Wechsel aus. Die Übung wird dir Anfangs schwerfallen. Du kannst deine Finger zu Beginn zur Hilfe nehmen, um die kleinen Zehen bzw. deine Großzehen am Boden zu fixieren.
Hallux Valgus
Hallux Valgus
Hallux Valgus

Übungsband gratis erhalten

Für kurze Zeit haben wir uns für dich was einfallen lassen. Um die erste Übung perfekt ausführen zu können, verschenken wir bis Ende November extra angefertigte Gummibänder.

Was du dafür tun musst? Ganz einfach…

  1. Abonniere unseren Newsletter.

  2. Sende uns deinen Namen und deine Adresse, einfach per Mail oder Kontaktformular, damit wir dir das Band zusenden können.

2) Mobilisation deines Fußes

Greife mit deinen Fingern in die Zwischenräume deiner Zehen. In dieser Position beginnst du nun, deinen Fuß kreisend zu mobilisieren. Mache dies mehrere Minuten und in alle möglichen Richtungen.

3) Zehenspreizer

Um deine Zehen über den Tag verteilt in die richtige Position zu bringen, können dir Zehenspreizer* helfen. Diese kannst du zu Hause tragen, um  deine Zehen in Form zu bringen. Bei funktionellen Barfußschuhen ist das Tragen auch im Schuh möglich.

4) Faszienrolle

Mit einer Mini-Faszienrolle kannst du täglich deine Fußsohle und somit die Faszien und Muskulatur entspannen. Auch deine Wadenmuskulatur solltest du gleich mitbehandeln.

Als Equipment empfehle ich dir dieses Faszienset. Mit unserem Gutscheincode „Physio15“ kannst du zusätzlich 15 % sparen.

Hallux Valgus

5) Barfuß gehen

So oft wie möglich, solltest du barfuß über natürlichen Untergrund gehen. Deine Füße lernen wieder, sich an Gegebenheiten des Untergrundes anzupassen. Nimm ganz bewusst den Untergrund wahr und spüre, wie sich dein Körper darauf einstellt. 

6) Barfußschuhe

Deine Füße sollten sich nicht deinen Schuhen anpassen müssen, sondern deine Schuhe sollten sich deinen Füßen anpassen. Deshalb empfehle ich dir das Tragen von Barfußschuhen. Mehr darüber erfährst du in unserem Blogbeitrag. 

Auch deine Socken dürfen nicht zu eng sein und deine Füße „einschnüren.“

Hallux Valgus

7) Basisches Fußbad

Regelmäßige, basische Fußbäder sind nicht nur eine Wohltat für deine Füße, sie helfen auch deinem Körper bei der Entgiftung. Dafür richtest du dir einfach eine Wanne oder ein Fußbad* mit warmen Wasser (Temperatur ganz nach deinem belieben) und gibst laut Anleitung basisches Badesalz* hinzu. 

8) Tapen

Mit einem Kinesiotape kannst du deine Großzehen in die richtige Stellung bringen und deine Gelenke und dein Gewebe entlasten. Ich empfehle dir das Kinesiotape Pro Sport* der Firma Pino. Dies habe ich selbst in der Praxis in Verwendung, da es sehr gut vertragen wird und eine extrem lange Haltedauer hat.

Sehr wichtig ist es, die Tipps und Übungen regelmäßig auszuführen. Wenn du nur ein mal wöchentlich übst, wird der Erfolg leider auf sich warten lassen. Nimm dir täglich Zeit für deine Füße. Führe die Übungen durch und gönn ihnen danach ein Basenfußbad. 

Bei Fragen zum Artikel lass uns gern ein Kommentar da. Um keinen neuen Artikel zu verpassen, kannst du dich auch gerne bei unserem Newsletter anmelden. Bleib „Fit und Gesund“, dein Physioblog-Team.

*Werbelink

BarfußPhysiotherapie
Share

Gesundheit

Michael Erharter
Michael ist Physiotherapeut und Chiropraktiker. Durch die Betreuung unzähliger Patienten in seiner Praxis konnte er bisher viel Erfahrung sammeln, die er nun auch online weitergeben kann.

You might also like

Natürlich gehen mit Barfußschuhen
25. Oktober 2020
Willkommen bei Physioblog
27. September 2020

2 Comments


Andreas Becker
8. December 2020 at 14:08
Reply

Danke für diese Tipps zur Behandlung von einem Hallux Valgus. Bei meiner Mutter war diese Fehlstellung so stark ausgeprägt, dass sie sich für eine Operation entschieden hat. Bei mir handelt es sich bisher nur um eine leichte Schiefstellung. Deshalb werde ich den Tipp mit der Faszienrolle sowie den Zehenspreizern ausprobieren.



    Michael Erharter
    14. December 2020 at 19:46
    Reply

    Lieber Andreas!
    Vielen Dank für dein Kommentar.
    Es freut uns sehr, dass du unsere Tipps ausprobierst. Wir wünschen dir viel Erfolg bei der Behandlung des Hallux Valgus. Solltest du noch Fragen haben, kannst du diese jederzeit gerne hier stellen oder uns ein E-Mail schreiben.
    Alles Gute, Dein Physioblog-Team

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

  • Jetzt zum Newsletter anmelden

  • Folge Uns

  • Schlagwörter

    Abnehmen App Atmen Barfuß Darmgesundheit Ernährung Fettverbrennung Fitness Gesundheit Giftstoffe Grüne Smoothie Homeoffice Ido Portal Immunsystem Intermittierendes Fasten Kaffee Kältetherapie Meditation Mindset Muskelschmerz Muskelwachstum Nackenschmerzen Nackenverspannungen Natürlich Pestizide Physiotherapie Powernap Regeneration Rückenschmerzen Schlaf Spannungskopfschmerz Spinal Waves Sport Squat Tiefe Hocke Triggerpunkte Verdauung Verletzungsprophylaxe Verspannungen Vitamine Wasser Wirbelsäule Zuckerfrei


  • Jetzt zum Newsletter anmelden

  • Recent Posts

    • Micro Habits - mit kleinen Gewohnheiten zum großen Ziel
      28. Februar 2021
    • Regeneration im Sport - fit und verletzungsfrei
      31. Januar 2021
    • Intermittierendes Fasten - Fit und Gesund durch Essenspausen
      22. Dezember 2020
  • Popular Posts

    • Hallux Valgus - Ursache und Behandlung des Zehenschiefstandes
      22. November 2020
    • Willkommen bei Physioblog
      27. September 2020
    • Micro Habits - mit kleinen Gewohnheiten zum großen Ziel
      28. Februar 2021
    • Durchschlafen dank Honig
      27. September 2020

  • Partner & Rabatte
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© Copyright Physioblog 2021

Jetzt zum Newsletter anmelden

 

Mit dem Newsletter erhältst du alle News, Infos und Angebote von Physioblog und unseren Partnern bequem in dein Postfach.