Die sogenannte Wim Hof Methode ist eine Technik, die es dir ermöglicht, deine volle Energie auszuschöpfen und dein Immunsystem zu stärken. Beides davon ist in den Wintermonaten, aber auch in der aktuellen Pandemie-Situation, besonders wichtig.
Ich wende die Methode jetzt seit mehreren Wochen an und bin so begeistert davon, dass ich dir mehr darüber erzählen möchte.
Entwickelt wurde sie von dem niederländischen Extremsportler Wim Hof.
Die Methode kombiniert verschiedene Aspekte, die für unseren Körper wohltuend sind. Eine eigene Atemtechnik nach Wim-Hof, eine Kältebehandlung und die Kraft der mentalen Stärke.
Die Kraft des Atmens

Die Wim-Hof-Methode enthält eine spezielle Atemtechnik, die dir dabei helfen soll, deinen Körper, insbesondere aber deine eigene Widerstandskraft zu stärken. Darüber hinaus wird durch eine bewusste Atemführung die eigene Körperwahrnehmung gestärkt.
Hinzu kommt, dass viele Menschen falsch atmen. Sie atmen hauptsächlich aus der Brust und nicht aus dem Bauch. Diese flache Atmung reduziert die Sauerstoffversorgung im Gehirn und kann verschiedenste Symptome wie Kopfschmerzen oder Verspannungen auslösen.
Die Atemtechnik der Wim Hof Methode
Ich empfehle dir die folgende Atemübung gleich morgens durchzuführen, um so besser in den Tag starten zu können.
1) Mach es dir bequem
Nutze dafür einen geeigneten Ort. Du sollst an diesem gut entspannen können (Bett, Sofa, Boden). Du solltest auch bedenken, dass dir durch die tiefe Atmung schwindelig werden kann. Beachte dies bei deiner Wahl des Ortes, um dich nicht zu verletzen.
2) Beginne zu atmen
Atme 30-40 Mal vollständig ein und über den Mund wieder aus. Wichtig ist hier tief einzuatmen. Du sollst nicht nur aus der Brust, sondern aus dem Bauch heraus atmen. Beim ausatmen lässt du die Luft ohne Kraftaufwand einfach aus deinem Körper strömen. Zunächst kannst du dich etwas benommen fühlen oder ein Kribbeln in den Extremitäten wahrnehmen, aber mach dir keine Sorgen darüber, das ist ganz normal.
3) Halte die Luft an
Nachdem du mehrmals tief ein und ausgeatmet hast, atme bei der letzten Wiederholung so aus, dass die Lunge so leer wie möglich ist. Nun halte die Luft so lange an, wie es dir möglich ist. Du kannst die Zeit stoppen und wirst verwundert sein, wie lange es dir möglich ist.
4) Nochmal einatmen
Um die erste Einheit der Routine abzuschließen, wird noch einmal tief eingeatmet und die Luft für 10-15 Sekunden gehalten.
Dieser Vorgang wird jetzt am besten noch mindestens zweimal wiederholt.
Wenn du die Technik gleich ausprobieren möchtest, dann kannst du dir hier ein Video mit einer geführten Atmung für Anfänger ansehen.
Merke: Mache diese Atemübung nie kurz vor dem Schlafengehen. Das Gehirn wird mit Sauerstoff überflutet, der dich wach macht. Mehr zum Thema Schlafen erfährst du in unserem Beitrag.
Die Kraft der Kälte

Hier geht es darum, mithilfe einer Kältetherapie das Herz-Kreislaufsystem zu stärken. Durch ein Eisbad oder eine kalte Dusche wird der Körper in einen Kältezustand versetzt. Dabei wird mehr Adrenalin ausgeschüttet, welches eine gefäßverengende und entzündungshemmende Wirkung hat.
In unserem Beitrag über kaltes Duschen kannst du mehr über dieses Thema erfahren.
Die Kraft des Geistes
Wie du bereits bemerkt hast, wird bei den ersten zwei Aspekten der Methode stark der Körper in den Vordergrund gestellt. Im dritten Teil soll nun der Körper mit deinem Geist verbunden werden.
Die Kältetherapie und die Atemtechnik verlangen geduldiges und entschlossenes Vorgehen, um gemeistert zu werden. Genau darum geht es in der dritten Säule der Methode. Wenn du etwas machst, mache es mit vollem Einsatz und du wirst damit Erfolg haben.
Regelmäßige Meditation kann dir dabei helfen, deine Ziele zu erreichen.
Ein kleines Experiment
Diese Übung ist Teil des 10-wöchigen Wim Hof Kurses. Sie funktioniert folgendermaßen:
– Teste, wie viel Liegestütze du schaffst und schreib es auf.
– Nun führe die Atemübung laut Wim Hof über 4 Runden aus. Nach der vierten Runde atmest du aus und hältst den Atem an. Nun führst du mit angehaltenem Atem so viele Liegestütze aus wie du kannst.
Vergleiche die Zahl mit der ersten Runde. Hast du mehr Liegestütze als vorher geschafft? Lass es uns wissen!
Die Wissenschaft hinter der Wim Hof Methode

Die Idee hinter der Wim Hof Methode ist, dank der Atem- und Konzentrationstechniken das vegetative Nervensystem und das Immunsystem zu beeinflussen.
Bei einem Versuch mit Ärzten der niederländischen Radboud University im April 2011 wurden Wim Hof Endotoxine injiziert, die normalerweise grippeähnliche Symptome hervorrufen. Wim Hof konnte diese während des Tests willentlich unterdrücken. Auch während seiner extremen Eisbäder gelang es ihm, seine Körpertemperatur bei 37 Grad zu halten.
Hier noch zwei Studien zu seiner Methode.
Radboud University, Niederlande (2014)
- Ziel war es zu testen, ob die oben beschriebenen Ergebnisse der ersten Studie mit einer größeren Gruppe reproduziert werden können.
- Man injizierte 12 Wim Hof Methode Praktiker Endotoxin.
- Die Ergebnisse zeigten, dass sie wie Wim in der Lage waren, ihr sympathisches Nervensystem und ihre Immunantwort zu kontrollieren.
- Entzündungshemmende Mediatoren waren ~ 200% höher, während entzündungsfördernde Mediatoren ~ 50% niedriger waren.
- Potenziell wichtige Implikationen für „Zustände, die mit übermäßiger oder anhaltender Entzündung verbunden sind, insbesondere Autoimmunerkrankungen“. (2014, Knox et al.)
Wayne State University, Michigan, USA (2018)
- Auch als „Brain Over Body“ -Studie bekannt.
- Ziel ist es, die Gehirnfunktion zu verstehen, die es Wim ermöglicht, extremer Kälteeinwirkung standzuhalten.
- Wim wurde ein spezieller, temperaturgesteuerten Anzug angelegt und er wurde mit einem fMRI als auch mit einem PET-Scanner untersucht.
- Die Ergebnisse zeigten eine Aktivierung von Bereichen im Gehirn, die mit Schmerzunterdrückung, Selbstreflexion und Wohlbefinden verbunden sind, insbesondere der periaquäduktalen Grauzone (PAG).
- Dies kann Auswirkungen auf „Lebensstilinterventionen haben, die mehrere klinische Syndrome lindern können“. (2018, Muzik et al.)
Starte noch heute mit der Wim Hof Methode
Dieser Beitrag soll dir einen kurzen Einblick in die Wim-Hof-Methode geben. Wenn ich dich überzeugen konnte, kannst du einfach direkt loslegen. Nimm dir morgens ein paar Minuten Zeit und führe die Atemübung aus. Gerne kannst du uns schreiben, wie es dir dabei gegangen ist.
Wenn du mehr über die Philosophie und Techniken von Wim Hof erfahren möchtest, besuche einfach seine Webseite. Eine kostenlose Mini Class ist derzeit auch verfügbar.
Bei Fragen zum Artikel lass uns gern ein Kommentar da. Um keinen neuen Artikel zu verpassen, kannst du dich auch gern bei unserem Newsletter anmelden.
Bleib „Fit und Gesund“, dein Physioblog-Team.

Michael ist Physiotherapeut und Chiropraktiker. Durch die Betreuung unzähliger Patienten in seiner Praxis konnte er bisher viel Erfahrung sammeln, die er nun auch online weitergeben kann.