• Home
  • Gesundheit
  • Sport und Fitness
  • Partner & Rabatte
  • Über mich
    • Über mich
    • Kontakt
  • Folge Uns

    [tg_social_icons style="light" size="small"]
  • Home
  • Gesundheit
  • Sport und Fitness
  • Partner & Rabatte
  • Über mich
    • Kontakt

Spare Zeit mit Tabata Training

27. September 2020

In unserer schnelllebigen Gesellschaft ist es schwierig einen Ausgleich zwischen Arbeit, Familie und Freizeitgestaltung zu schaffen. Nebenbei möchte man auch noch etwas für seinen Körper und seine Gesundheit tun. Um in diesen stressigen Zeiten dennoch fit zu bleiben, bietet sich deshalb das Tabata Training an. 

Dabei handelt es sich um eine Trainingsmethode, die trotz ihrer kurzen Trainingsdauer hochintensiv ist. 

In einer Studie konnte festgestellt werden, dass bei 4 minütigen Training 4 mal pro Woche deutlich bessere Resultate in Muskel- und Ausdauerwachstum verbucht werden konnten als in der Kontrollgruppe, die 4 mal wöchentlich für 30 Minuten ein moderates Training auf einem Laufband absolvierte. 

 Außerdem kann das Training fast überall ausgeführt werden, wie z.B. zu Hause, im Hotel oder auch in der Mittagspause. Dabei wird kein Trainingsequipment benötigt, da man mit dem eigenen Körpergewicht arbeitet.

Wie funktioniert Tabata?

– Es werden 4 Minuten Trainingszeit aufgeteilt in 8 Einheiten zu je 30 Sekunden. (20 Sek Belastung 10 Sek Pause)

– Die ausgewählten Übungen sollten so viele Muskeln wie möglich beanspruchen. (Beispiele für Übungen weiter unten)

– Vor dem Training kannst du dich mit Übungen, wie Laufen im Stand oder Hampelmännern, aufwärmen.

– Versuche während der Belastung an deine körperliche Grenze gehen.

Nach diesen 4 Minuten solltest du vollkommen ausgepowert sein. Die Intensität spielt eine elementare Rolle beim Tabata Training. Das heißt, das Training soll so intensiv wie nur möglich durchgeführt werden und die Intensität bis zum Schluss hoch gehalten werden.

Tabata Training

Welche Übungen eigenen sich fürs Tabata Training?

Die Übungen sollten wie oben schon erwähnt so viele Muskelgruppen wie möglich ansprechen. Weiters sollten die Übungen korrekt ausgeführt werden (Qualität vor Quantität). Bitte wähle Übungen aus, mit denen du vertraut bist. Eine absolut korrekte Ausführung ist sehr wichtig, um Verletzungen zu vermeiden. 

  • Kniebeugen
  • Ausfallschritte im Wechsel
  • Liegestütze
  • Hampelmann
  • Sprint
  • Seilspringen
  • Burpees
  • Hocksprünge

Meiner Meinung nach ist es am Besten, 4 Übungen auszuwählen und diese dann in 2 Runden hintereinander durchzuführen. 

Im folgenden Beispiel zeige ich dir, wie eine mögliche Einheit des Tabata Trainings ausschauen könnte: 

20 Sekunden Kniebeugen

10 Sekunden Pause

20 Sekunden Liegestütze

10 Sekunden Pause

20 Sekunden Hampelmänner

10 Sekunden Pause

20 Sekunden Seilspringen

10 Sekunden Pause

Das Ganze wird dann noch einmal wiederholt.

Tipps

Du solltest nicht mit vollem Magen trainieren, also 2-3 Stunden vorher nichts essen. 

Trinke über den Tag hinweg genügend Wasser und auch nach dem Training solltest du deinen Wasserhaushalt wieder auffüllen. Mehr zu diesem Thema erfährst du in diesem Beitrag.

Führe das Training nicht direkt vor dem Schlafengehen durch, um deinen Nachtschlaf nicht zu stören.

Bei Fragen zum Artikel lass uns gern ein Kommentar da. Um keinen neuen Artikel zu verpassen, kannst du dich auch gern bei unserem Newsletter anmelden.

Bleib „Fit und Gesund“, dein Physioblog-Team.

*Werbelink

FitnessMuskelwachstumSport
Share

Sport und Fitness

Michael
Michael Erharter
Michael ist Physiotherapeut und Chiropraktiker. Durch die Betreuung unzähliger Patienten in seiner Praxis konnte er bisher viel Erfahrung sammeln, die er nun auch online weitergeben kann.

You might also like

Erreiche deine Ziele mit Mentaltraining
4. Oktober 2020
Willkommen bei Physioblog
27. September 2020
Werde zum Tier mit Animal Moves
27. September 2020

Leave A Reply


Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Jetzt zum Newsletter anmelden

  • Folge Uns

    [tg_social_icons style="light" size="small"]
  • Schlagwörter

    Abnehmen App Atmen Barfuß Darmgesundheit Ernährung Fettverbrennung Fitness Gesundheit Giftstoffe Grüne Smoothie Homeoffice Ido Portal Immunsystem Intermittierendes Fasten Kaffee Kältetherapie Meditation Mindset Mundflora Muskelschmerz Muskelwachstum Nackenschmerzen Nackenverspannungen Natürlich Pestizide Physiotherapie Powernap Regeneration Rückenschmerzen Schlaf Spannungskopfschmerz Spinal Waves Sport Squat Tiefe Hocke Triggerpunkte Verdauung Verletzungsprophylaxe Verspannungen Vitamine Wasser Wirbelsäule Zahnfleisch Zuckerfrei


  • Jetzt zum Newsletter anmelden

  • Recent Posts

    • Progressive Muskelentspannung nach Jacobson
      24. Februar 2022
    • Die Mundschleimhaut - Deine "First Line Defense"
      25. Juli 2021
    • Sitting Break - 60 Sekunden für deine Gesundheit
      31. März 2021
  • Popular Posts

    • Hallux Valgus - Ursache und Behandlung des Zehenschiefstandes
      22. November 2020
    • Progressive Muskelentspannung nach Jacobson
      24. Februar 2022
    • Regeneriere deinen Körper und Geist mit Meditation
      27. September 2020
    • Kaltes Duschen
      27. September 2020

  • Partner & Rabatte
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© Copyright Physioblog 2021

Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass wir Ihnen die beste Erfahrung auf unserer Website bieten. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.OkDatenschutz