Wenn man den Begriff Meditation hört, kommt vielen sofort das Bild eines buddhistischen Mönchs in den Sinn, der stundenlang im Schneidersitz, ohne ein Wort zu reden, verbringt.
Dieses Bild ist auch durchaus berechtigt. Allerdings hat sich die Meditation auch in der westlichen Welt längst durchgesetzt und wird von Stars, Profisportlern, Managern und anderen erfolgreichen Menschen gleichermaßen wegen seiner zahlreichen Vorteile genutzt. Auch die Wissenschaft ist auf die Meditation aufmerksam geworden und konnte in mehreren Studien den Nutzen einer regelmäßigen Meditation belegen.
Deshalb empfehlen wir dir, die Meditation einfach einmal auszuprobieren. Diese einfache, aber effektive Technik kann dir dabei helfen gesünder, leistungsfähiger und zufriedener zu werden.
Vorteile der regelmäßigen Meditation
Die regelmäßige Ausführung dieser Praktik bietet viele Vorteile. Sie beruhigt den Geist, schärft die Sinne, liefert dir Energie und hilft dir beim Sport.
Meditation beruhigt deinen Geist
Unser Alltag ist vollgepackt mit Stress. Belastungen am Arbeitsplatz, Konflikte in der Familie aber auch Social Media lässt unseren Geist nicht zur Ruhe kommen. Zusätzlich befinden wir uns derzeit in einer globalen Pandemie. Regelmäßiges meditieren kann dich dabei unterstützen, gelassener und zufriedener zu werden.
Meditation schärft deinen Fokus
Regelmäßiges meditieren verbessert nachweislich dein Gedächtnis und unterstützt deine kognitiven Fähigkeiten.
Meditation liefert dir Energie
Durch eine abendliche Meditation vor dem zu Bett gehen kannst du Stress abbauen und den Tag Revue passieren lassen. Durch die Meditation wird dein Körper dabei unterstützt das Schlafhormon Melatonin zu produzieren, wodurch dein Schlaf erholsamer wird.
Meditation hilft dir beim Sport
Diverse Profisportler verschiedenster Bereiche haben die Vorteile des regelmäßigen Meditierens bzw Mentaltrainings bereits für sich entdeckt. Da das Gehirn nicht unterscheiden kann, ob eine Handlung tatsächlich durchgeführt wird oder nur im Geiste stattfindet, versuchen Sportler mittels Meditation ihre Technik und ihr Durchhaltevermögen zu steigern.
Dabei visualisieren die Sportler geistig ihre Bewegungen im Wettkampf und geben dem Körper das Gefühl, dieselben Leistungen auch im realen Leben erbringen zu können. Dadurch wird das Gehirn des Sportlers regelrecht umprogrammiert. Das heißt, unser Gehirn legt neue Verknüpfungen an, die in Zukunft bei ähnlichen Ereignissen abgerufen werden können. In der Wissenschaft spricht man dabei von „Neuroplastizität“.
Mehr über das Mentaltraining kannst du in diesem Beitrag erfahren.

Starte direkt durch
Haben dich die Vorteile der Meditation überzeugt? Dann lege gleich los! Am besten fängst du mit 5 Minuten täglich an. Das ist für den Anfang nicht viel Zeit. Suche dir einfach einen ruhigen Ort und lege los. Anfangs kann dir auch eine geführte Meditation von YouTube oder eine Mediations-App behilflich sein. Wichtig ist, dass du dir keinen Stress machst. Es gibt kein richtig oder falsch. Du musst nicht wie ein Yogi im Schneidersitz Om singend meditieren. Finde deine eigene Version!
Bei Fragen zum Artikel lass uns gern ein Kommentar da. Um keinen neuen Artikel zu verpassen, kannst du dich auch gern bei unserem Newsletter anmelden.
Bleib „Fit und Gesund“, dein Physioblog-Team.
Literaturempfehlung
Studie Meditationstraining verbessert die Wissenserhaltung der Schüler
Studie Einfluss der regelmäßigen Meditationspraxis auf die EEG-Aktivität
Studie Wirksamkeit und Kostenwirksamkeit einer auf Achtsamkeit basierenden kognitiven Therapie
Studie Achtsamkeitsmeditation und Verbesserung der Schlafqualität

Michael ist Physiotherapeut und Chiropraktiker. Durch die Betreuung unzähliger Patienten in seiner Praxis konnte er bisher viel Erfahrung sammeln, die er nun auch online weitergeben kann.