• Home
  • Gesundheit
  • Sport und Fitness
  • Partner & Rabatte
  • Über mich
    • Über mich
    • Kontakt
  • Folge Uns

    [tg_social_icons style="light" size="small"]
  • Home
  • Gesundheit
  • Sport und Fitness
  • Partner & Rabatte
  • Über mich
    • Kontakt

Mobilisiere deine Wirbelsäule mit Spinal Waves

18. Oktober 2020

Neben der tiefen Hocke sind Spinal Waves eine der Übungen, die jeder Mensch täglich ausführen sollte. Unsere Wirbelsäule muss bei allen Bewegungen als Einheit funktionieren. Macht sie das nicht, können Bewegungen nicht ökonomisch ausgeführt werden, die Qualität der Bewegung leidet und es kann zu Schmerzzuständen kommen.

Spinal Waves

Etwas Anatomie

Die Wirbelsäule ist die zentrale Achse unseres Körpers und verbindet alles miteinander. Weiters liegt in ihr das Rückenmark, dass ein Teil des zentralen Nervensystems ist und Information vom Gehirn zum Körper und vom Körper zum Gehirn überträgt. 

Unsere Wirbelsäule wird in 3 Bereiche eingeteilt: 7 Halswirbel, 12 Brustwirbel und 5 Lendenwirbel. Diese 24 Wirbel sind wie eine bewegliche Kette durch Bandscheiben, Zwischenwirbelgelenke sowie verschiedenen Bändern miteinander verbunden. Am unteren Ende dieser Kette befindet sich das Kreuz- und Steißbein. Seitlich betrachtet bildet unsere Wirbelsäule eine S-Form, die folgendermaßen benannt wird:

  • Lordose in der Halswirbelsäule und Lendenwirbelsäule: hier ist die Wirbelsäule nach ventral konvex gebogen (zur Vorderseite des Körpers gewölbt)
  • Kyphose in der Brustwirbelsäule: hier ist die Wirbelsäule nach ventral konkav gebogen (zur Rückseite des Körpers gewölbt)

Durch diese doppel-S-förmige Krümmung der Wirbelsäule werden Stöße (z. B. beim Gehen oder Springen) abgefangen und nicht an den Kopf und das empfindliche Gehirn weitergeleitet.

Warum Spinal Waves

Wichtig für unsere Wirbelsäule ist, dass diese nicht nur stark, sondern auch beweglich bleibt. Wie du oben bereits erfahren hast, besteht unsere Wirbelsäule aus 3 Teilbereichen. Um optimal zu funktionieren, muss die Beweglichkeit in allen diesen Teilen gegeben sein. Sollte dies nicht der Fall sein, muss das Nachbargelenk diese Unbeweglichkeit ausgleichen. Häufig betrifft dies den mittleren Teil der Kette: die Brustwirbelsäule. Dadurch wird die Hals- und Lendenwirbelsäule übermäßig belastet und es kann zu Schmerzzuständen in diesen Bereichen kommen.

Aber auch im Sport ist eine bewegliche Wirbelsäule wichtig. Um Bewegungen qualitativ hochwertig ausführen zu können, muss das Zusammenspiel der verschiedenen Bereiche reibungslos funktionieren.

Spinal Waves

Nun zur Praxis

Anfangs werden euch die Bewegungen schwerfallen bzw. abgehackt vorkommen. Dies ist aber ganz normal, da dein Nervensystem und deine Muskulatur das Zusammenspiel der einzelnen Segmente erst wieder erlernen muss. Deswegen ist es von Vorteil mit der Übung an der Wand zu beginnen. 

Du stellst dich nahe an eine Wand und probierst nun, diese zuerst mit deiner Nase und Kinn, dann mit deiner Brust, danach mit deinem Bauch und abschließend mit deiner Hüfte zu berühren.

Lass dir Zeit, probiere auch mal während der Übung die Augen zu schließen und die Bewegungen ganz langsam auszuführen. Spüre in deine Wirbelsäule und versuche heraus zu finden, in welchen Abschnitten sie sich beweglich bzw. unbeweglich anfühlt.

Im nachfolgenden Video zeigt dir der Movementcoach Ido Portal wie die Spinal Waves durchgeführt werden.

Viel Spaß beim Üben 🙂

Bei Fragen zum Artikel lass uns gern ein Kommentar da. Um keinen neuen Artikel zu verpassen, kannst du dich auch gern bei unserem Newsletter anmelden.

Bleib „Fit und Gesund“, dein Physioblog-Team.

*Werbelink

RückenschmerzenSpinal WavesWirbelsäule
Share

Gesundheit  / Sport und Fitness

Michael Erharter
Michael ist Physiotherapeut und Chiropraktiker. Durch die Betreuung unzähliger Patienten in seiner Praxis konnte er bisher viel Erfahrung sammeln, die er nun auch online weitergeben kann.

Leave A Reply


Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Jetzt zum Newsletter anmelden

  • Folge Uns

    [tg_social_icons style="light" size="small"]
  • Schlagwörter

    Abnehmen App Atmen Barfuß Darmgesundheit Ernährung Fettverbrennung Fitness Gesundheit Giftstoffe Grüne Smoothie Homeoffice Ido Portal Immunsystem Intermittierendes Fasten Kaffee Kältetherapie Meditation Mindset Mundflora Muskelschmerz Muskelwachstum Nackenschmerzen Nackenverspannungen Natürlich Pestizide Physiotherapie Powernap Regeneration Rückenschmerzen Schlaf Spannungskopfschmerz Spinal Waves Sport Squat Tiefe Hocke Triggerpunkte Verdauung Verletzungsprophylaxe Verspannungen Vitamine Wasser Wirbelsäule Zahnfleisch Zuckerfrei


  • Jetzt zum Newsletter anmelden

  • Recent Posts

    • Progressive Muskelentspannung nach Jacobson
      24. Februar 2022
    • Die Mundschleimhaut - Deine "First Line Defense"
      25. Juli 2021
    • Sitting Break - 60 Sekunden für deine Gesundheit
      31. März 2021
  • Popular Posts

    • Gesünder einkaufen mit dieser App
      27. September 2020
    • Durchschlafen dank Honig
      27. September 2020
    • Regeneriere deinen Körper und Geist mit Meditation
      27. September 2020
    • Kaltes Duschen
      27. September 2020

  • Partner & Rabatte
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© Copyright Physioblog 2021

Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass wir Ihnen die beste Erfahrung auf unserer Website bieten. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.OkDatenschutz