• Home
  • Gesundheit
  • Sport und Fitness
  • Partner & Rabatte
  • Über Uns
    • Über Uns
    • Team
    • Philosophie
    • Kontakt
  • Folge Uns

  • Home
  • Gesundheit
  • Sport und Fitness
  • Partner & Rabatte
  • Über Uns
    • Team
    • Philosophie
    • Kontakt

Lebenselixier Wasser

27. September 2020

Jeder weiß, wie wichtig es ist Wasser zu trinken. Man hört und liest es überall. Auch eine meiner ersten Fragen an meine Patienten ist, ob diese genug Wasser zu sich nehmen. Leider stelle ich immer wieder fest, dass dies nicht der Fall ist.

Ich habe in meiner Praxis öfters miterlebt, dass durch ausreichende Flüssigkeitsaufnahme Kopfschmerzen, Gelenkschmerzen oder dauernde Müdigkeit gelindert werden oder sogar komplett verschwinden.  

Wasser ist für unseren Körper elementar. Wird zu wenig getrunken, werden Hormone und Nährstoffe nicht richtig transportiert, die Körpertemperatur kann nicht mehr reguliert werden und Störungen des Stoffwechsels und des Blutkreislaufes stellen sich ein.

Anzeichen einer Dehydration

Wenn du folgende Anzeichen bei dir feststellst, kann dies an einer Dehydration deines Körpers liegen.
  • Kopfschmerzen
  • Müdigkeit und Schwindel
  • Muskelkrämpfe
  • Gelenkschmerzen
  • Konzentrationsschwäche
  • Trockene Haut
  • Darmträgheit
Wasser

Wie viel Wasser sollte man zu sich nehmen?

Dass eine 50 kg schwere Frau nicht den gleichen Wasserbedarf hat, wie ein 90 kg schwerer Mann liegt auf der Hand. Deswegen finde ich so allgemeine Empfehlung wie 1,5 Liter am Tag nicht zielführend.

Die Faustregel lautet daher: 

30 ml Wasser pro kg Körpergewicht

Das bedeutet, ein 50 kg schwerer Mensch sollte mind. 1,5 Liter Wasser pro Tag trinken.  Bei sportlichen Aktivitäten oder starkem Schwitzen erhöht sich dieser Grundbedarf.

Da unsere Wasserqualität hervorragend ist und es zudem kaum etwas kostet, lege ich dir nahe genügend Wasser zu trinken und so deinen Körper zu hydrieren. Dadurch könnten die oben genannten Symptome schon bald der Vergangenheit angehören.

Gerade Anfangs kann dir eine App, die dich daran erinnert genügend Wasser zu trinken oder eine Strichliste eine kleine Hilfe sein.

Merke: Trinke nicht zu viel vor und während dem Essen. Durch die Flüssigkeit werden Verdauungsenzyme im Magen verdünnt, wodurch die Verdauung beeinträchtigt wird.

Bei Fragen zum Artikel lass uns gern ein Kommentar da. Um keinen neuen Artikel zu verpassen, kannst du dich auch gerne bei unserem Newsletter anmelden. 

Bleib „Fit und Gesund“, dein Physioblog-Team.

Wasser
Share

Gesundheit

Michael Erharter
Michael ist Physiotherapeut und Chiropraktiker. Durch die Betreuung unzähliger Patienten in seiner Praxis konnte er bisher viel Erfahrung sammeln, die er nun auch online weitergeben kann.

Leave A Reply


Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

  • Jetzt zum Newsletter anmelden

  • Folge Uns

  • Schlagwörter

    Abnehmen App Atmen Barfuß Darmgesundheit Ernährung Fettverbrennung Fitness Gesundheit Giftstoffe Grüne Smoothie Homeoffice Ido Portal Immunsystem Intermittierendes Fasten Kaffee Kältetherapie Meditation Mindset Muskelschmerz Muskelwachstum Nackenschmerzen Nackenverspannungen Natürlich Pestizide Physiotherapie Powernap Regeneration Rückenschmerzen Schlaf Spannungskopfschmerz Spinal Waves Sport Squat Tiefe Hocke Triggerpunkte Verdauung Verletzungsprophylaxe Verspannungen Vitamine Wasser Wirbelsäule Zuckerfrei


  • Jetzt zum Newsletter anmelden

  • Recent Posts

    • Regeneration im Sport - fit und verletzungsfrei
      31. Januar 2021
    • Intermittierendes Fasten - Fit und Gesund durch Essenspausen
      22. Dezember 2020
    • Grüne Smoothies - Power für dein Immunsystem
      16. Dezember 2020
  • Popular Posts

    • Hallux Valgus - Ursache und Behandlung des Zehenschiefstandes
      22. November 2020
    • Willkommen bei Physioblog
      27. September 2020
    • Regeneration im Sport - fit und verletzungsfrei
      31. Januar 2021
    • Durchschlafen dank Honig
      27. September 2020

  • Partner & Rabatte
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© Copyright Physioblog 2021

Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass wir Ihnen die beste Erfahrung auf unserer Website bieten. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.OkDatenschutz