• Home
  • Gesundheit
  • Sport und Fitness
  • Partner & Rabatte
  • Über mich
    • Über mich
    • Kontakt
  • Folge Uns

    [tg_social_icons style="light" size="small"]
  • Home
  • Gesundheit
  • Sport und Fitness
  • Partner & Rabatte
  • Über mich
    • Kontakt

Kalorie ist nicht gleich Kalorie

27. September 2020

Zählst du auch Kalorien? Jeder von uns kennt diese „Weisheit“: wer mehr Kalorien zu sich nimmt als er verbraucht, legt zwangsläufig an Gewicht zu. Wer weniger Kalorien aufnimmt, verliert wiederum an Gewicht. 

Auch ich habe das in meiner Ausbildung so gelernt. Aber stimmt das wirklich so? Wie oft ich den Satz schon gehört habe „ich esse ja schon fast nichts mehr und nehme trotzdem nicht ab“.

Nachdem ich das Buch „Voll Verzuckert“ gelesen habe wurde mir klar, dass es nicht darauf ankommt, wie viele Kalorien man isst, sondern woher die Kalorien stammen.

Wenn du Cola trinkst, sind die 100 Kalorien die du dadurch aufnimmst nicht vergleichbar mit 100 Kalorien, die du durch das Essen von Gemüse zu dir nimmst. Ungesunde Nahrungsmittel setzen ganz andere Stoffwechselprozesse in Gang als gesunde Lebensmittel.

Kalorien

Daher gilt: wenig Zucker schlägt wenig Kalorien

Das heißt, von den richtigen Lebensmitteln kannst du dich auch richtig satt essen. Ohne auf Kalorien zu achten. Ohne dauerhaftes schlechtes Gewissen.

Selbst wenn wir davon ausgehen würden, dass alle Kalorien gleichwertig sind, ist Kalorienzählen nicht die beste Lösung. Die Kalorienangaben sind oft schlichtweg falsch. Dies kann aufgrund falscher Labormesswerte oder der Qualität der Lebensmittel passieren. Weiters verarbeitet jeder Mensch die Kalorien aufgrund der unterschiedlichen Darmfloren anders. 

Beim so genannten Tracken der Kalorien werden auch meistens die durch körperliche Betätigung verbrauchten Kalorien falsch angezeigt. Nicht jeder Mensch verbrennt beim Laufen oder Fahrrad fahren die gleiche Menge an Kalorien. Dies wird uns aber in solchen Kalorietracker Apps suggeriert. Hierbei wird aber die Genetik, der Hormonhaushalt, die Schlafqualität und die Muskelmasse jedes einzelnen komplett außer Acht gelassen.

Leitsätze für eine gesündere Ernährung

Bevor du dich in den Teufelskreis des Kalorienzählens begibst, versuch doch zuerst deine Ernährung umzustellen. Achte dabei nicht nur auf dein Gewicht, sondern denke dabei viel mehr an deine Gesundheit. Folgende Tipps können dich dabei unterstützen:

  • Geh bewusst und ohne Hunger einkaufen. Dh. nimm dir etwas mehr Zeit als sonst für den Einkauf und lies auch mal die Inhaltsangaben durch. Wenn du die Hälfte der Produktangaben nicht verstehst oder diese zum größten Teil aus E-Nummern bestehen, dann stell dir die Frage, ob du solche Lebensmittel wirklich zu dir nehmen möchtest.
  • Nutze eine App, die dir bei dem gesünderen Einkauf hilft. In diesem Beitrag empfehlen wir dir eine solche.  
  • Meide industriellen Zucker, Weizen und Soja
  • Iss unverarbeitete Lebensmittel
  • Iss so viel Gemüse wie möglich
  • Trink hauptsächlich Leitungswasser und keine Softdrinks, gepresste Säfte oder andere zuckerhaltigen Getränke. Gerade gepresste Säfte (Apfelsaft etc.) sind wahre Zuckerfallen, da das Beste an der Frucht im Abfall landet. Zum Beispiel enthält ein Glas Cola 6,6 TL Zucker und ein Glas Apfelsaft 6,9 TL.
  • Vermeide versteckten Zucker (Fruchtjoghurt, Riegel, Salatsaucen usw.)

Geht die Sache Schritt für Schritt an. Oft scheitern gute Vorhaben daran, dass man zu viel auf einmal will. Richte deinen Fokus auf eine gesunde Ernährung und nicht darauf abzunehmen. Letzteres kommt dann nämlich ganz von alleine 🙂

Bei Fragen zum Artikel lass uns gern ein Kommentar da. Um keinen neuen Artikel zu verpassen, kannst du dich auch gern bei unserem Newsletter anmelden.

Bleib „Fit und Gesund“, dein Physioblog-Team.

*Werbelink

Literaturempfehlung

Voll verzuckert – That Sugar Book: Wie uns die Lebensmittelindustrie dick macht und für dumm verkauft. Wege aus der Zuckerfalle*

Weizenwampe: Warum Weizen dick und krank macht*

AppErnährungZuckerfrei
Share

Gesundheit

Michael Erharter
Michael ist Physiotherapeut und Chiropraktiker. Durch die Betreuung unzähliger Patienten in seiner Praxis konnte er bisher viel Erfahrung sammeln, die er nun auch online weitergeben kann.

You might also like

Intermittierendes Fasten – Fit und Gesund durch Essenspausen
22. Dezember 2020
Grüne Smoothies – Power für dein Immunsystem
16. Dezember 2020
Winterdepression – 5 Tipps für mehr Wohlbefinden
8. Dezember 2020

Leave A Reply


Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Jetzt zum Newsletter anmelden

  • Folge Uns

    [tg_social_icons style="light" size="small"]
  • Schlagwörter

    Abnehmen App Atmen Barfuß Darmgesundheit Ernährung Fettverbrennung Fitness Gesundheit Giftstoffe Grüne Smoothie Homeoffice Ido Portal Immunsystem Intermittierendes Fasten Kaffee Kältetherapie Meditation Mindset Mundflora Muskelschmerz Muskelwachstum Nackenschmerzen Nackenverspannungen Natürlich Pestizide Physiotherapie Powernap Regeneration Rückenschmerzen Schlaf Spannungskopfschmerz Spinal Waves Sport Squat Tiefe Hocke Triggerpunkte Verdauung Verletzungsprophylaxe Verspannungen Vitamine Wasser Wirbelsäule Zahnfleisch Zuckerfrei


  • Jetzt zum Newsletter anmelden

  • Recent Posts

    • Progressive Muskelentspannung nach Jacobson
      24. Februar 2022
    • Die Mundschleimhaut - Deine "First Line Defense"
      25. Juli 2021
    • Sitting Break - 60 Sekunden für deine Gesundheit
      31. März 2021
  • Popular Posts

    • Gesünder einkaufen mit dieser App
      27. September 2020
    • Durchschlafen dank Honig
      27. September 2020
    • Regeneriere deinen Körper und Geist mit Meditation
      27. September 2020
    • Kaltes Duschen
      27. September 2020

  • Partner & Rabatte
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© Copyright Physioblog 2021