• Home
  • Gesundheit
  • Sport und Fitness
  • Partner & Rabatte
  • Über mich
    • Über mich
    • Kontakt
  • Folge Uns

  • Home
  • Gesundheit
  • Sport und Fitness
  • Partner & Rabatte
  • Über mich
    • Kontakt

Homeoffice – Übungen für Schulter und Nackenmuskulatur

15. November 2020

In Zeiten der Corona-Pandemie müssen viele Angestellte ihre Tätigkeit ins Homeoffice verlegen. Wie Umfragen ergeben, stellen Schulter- und Nackenverspannungen, inklusive der davon resultierenden  Kopfschmerzen, die meisten Beschwerden während des Arbeitens von zu Hause aus. 

Deshalb solltest du regelmäßig Bewegungen ausführen, um Verspannungen vorzubeugen. In diesem Artikel möchte ich dir Übungen zeigen, die du leicht in deinen Alltag im Homeoffice einbauen und deine Muskulatur entspannen kannst. 

Wie entstehen Muskelverspannungen

Häufige Ursachen für muskuläre Verspannungen sind Bewegungsmangel, Stress, Fehlhaltungen oder einseitige Bewegungen. Dadurch wird der Muskel nicht mehr ausreichend mit Blut und Sauerstoff versorgt. Dies führt zu Stoffwechselstörungen in deiner Muskulatur und die Spannung erhöht sich.

Übungen für Schulter- und Nackenmuskulatur

Nachfolgend möchte ich dir die Übungen vorstellen, die du in deinen Arbeitsalltag im Homeoffice einbauen kannst. Wichtig ist, die Übungen regelmäßig (am besten stündlich) auszuführen. Es gilt, lieber öfters und kurz als selten und lang. Du kannst dir das Foto ausdrucken und irgendwo aufhängen, wo du es regelmäßig siehst, um an die Übungen erinnert zu werden. Auch ein Wecker am Handy kann hilfreich sein.

Homeoffice

Einfach auf die gewünschte Übung klicken und ich erkläre dir was zu tun ist. Ich empfehle dir immer 8-10 Wiederholungen durchzuführen.

Übung 1 - Seitneigung

Neige deinen Kopf von der linken zur rechten Seite. Wichtig ist, dass du dies in Bewegung machst und nicht dehnst.

Übung 2 - Innen-und Außenrotation Schulter

Greife mit einer Hand über den Kopf zum Rücken und mit der anderen Hand von unten. Probiere, deine Hände zu berühren. Nun wechsle die Seite. 

Übung 3 - Nackenrotation

Rotiere deinen Kopf von links nach rechts („nein sagen“).

Übung 4 - Schulterkreisen

Kreise deine Schultern in beide Richtungen. 8-10 Wiederholungen pro Richtung.

Übung 5 - Vor- und Zurück Neigung

Kopf in den Nacken und Kinn zur Brust („ja sagen“).

Übung 6 - Nackenrotation Halbmond

Rotieren den Kopf halbmondartig (Kinn zur Brust) von links nach rechts. 

Übung 7 - Katzenbuckel/Pferdesattel

Positioniere dich in den Vierfüßlerstand. Hände unter den Schultern und Knie unter der Hüfte. Bei Einatmung Rücken in Hohlkreuz und bei Ausatmung den Rücken rund rollen. 

Weitere Tipps fürs Homeoffice

Homeoffice

Schaffe ein entspanntes Umfeld

Stress wirkt sich negativ auf deine Muskelspannung aus. Deswegen sollte dein Arbeitsplatz an einem entspannten Ort sein.

Wechsle deine Positionen

Versuche immer wieder aufzustehen und im Gehen oder Stehen zu arbeiten. Auch beim Sitzen gilt, die beste Position für deinen Rücken ist immer die nächste. Das bedeutet, auch beim sitzen solltest du in Bewegung bleiben. Nimm zum Beispiel öfters einen Gymnastikball zum Sitzen, auf dem du dich besser bewegen kannst. 

Spaziergänge im Freien

Soweit es dir möglich ist, solltest du regelmäßige Pausen einlegen und dich bewegen. Auch eine aktive Mittagspause ist eine tolle Möglichkeit, einen flotten Spaziergang an der frischen Luft zu machen. Nicht nur die Bewegung, auch der frische Sauerstoff wird deinem Körper guttun.

Faszienrolle
Durch tägliches abrollen deiner Muskulatur mit einer Faszienrolle kannst du deine Muskulatur entspannen. Mit unserem Rabattcode „Physio15“ kannst du 15 % auf das Faszienset sparen.

Triggerpunkte
Triggerpunkte können sich bei andauernden Verspannungen bilden. Wie du diese lösen kannst, erklären wir dir in diesem Artikel.

Bei Fragen zum Artikel lass uns gern ein Kommentar da. Um keinen neuen Artikel zu verpassen, kannst du dich auch gern bei unserem Newsletter anmelden.

Bleib „Fit und Gesund“, dein Physioblog-Team.

*Werbelink

HomeofficeNackenschmerzenNackenverspannungen
Share

Gesundheit

Michael Erharter
Michael ist Physiotherapeut und Chiropraktiker. Durch die Betreuung unzähliger Patienten in seiner Praxis konnte er bisher viel Erfahrung sammeln, die er nun auch online weitergeben kann.

Leave A Reply


Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Jetzt zum Newsletter anmelden

  • Folge Uns

  • Schlagwörter

    Abnehmen App Atmen Barfuß Darmgesundheit Ernährung Fettverbrennung Fitness Gesundheit Giftstoffe Grüne Smoothie Homeoffice Ido Portal Immunsystem Intermittierendes Fasten Kaffee Kältetherapie Meditation Mindset Mundflora Muskelschmerz Muskelwachstum Nackenschmerzen Nackenverspannungen Natürlich Pestizide Physiotherapie Powernap Regeneration Rückenschmerzen Schlaf Spannungskopfschmerz Spinal Waves Sport Squat Tiefe Hocke Triggerpunkte Verdauung Verletzungsprophylaxe Verspannungen Vitamine Wasser Wirbelsäule Zahnfleisch Zuckerfrei


  • Jetzt zum Newsletter anmelden

  • Recent Posts

    • Progressive Muskelentspannung nach Jacobson
      24. Februar 2022
    • Die Mundschleimhaut - Deine "First Line Defense"
      25. Juli 2021
    • Sitting Break - 60 Sekunden für deine Gesundheit
      31. März 2021
  • Popular Posts

    • Gesünder einkaufen mit dieser App
      27. September 2020
    • Durchschlafen dank Honig
      27. September 2020
    • Regeneriere deinen Körper und Geist mit Meditation
      27. September 2020
    • Kaltes Duschen
      27. September 2020

  • Partner & Rabatte
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© Copyright Physioblog 2021

Jetzt zum Newsletter anmelden

 

Mit dem Newsletter erhältst du alle News, Infos und Angebote von Physioblog und unseren Partnern bequem in dein Postfach.