• Home
  • Gesundheit
  • Sport und Fitness
  • Partner & Rabatte
  • Über mich
    • Über mich
    • Kontakt
  • Folge Uns

    [tg_social_icons style="light" size="small"]
  • Home
  • Gesundheit
  • Sport und Fitness
  • Partner & Rabatte
  • Über mich
    • Kontakt

Coffee Nap für mehr Energie

27. September 2020

Nach dem Mittagsschlaf erstmal eine Tasse Kaffee zum wach werden, nicht wahr? Auch ich habe das jahrelang so gehandhabt – bis ich eines Tages von Coffee Nap gehört habe. Hier geht es darum, den Kaffee bereits vor dem Mittagsschlaf zu trinken.

Der Coffee Nap und seine Vorteile sind schon länger bekannt.  Diverse Studien haben die positiven Effekte feststellen können.

Bei einer Studie an der Loughborough University in England wurde festgestellt, dass müde Teilnehmer nach einem Coffee Nap weniger Fehler in einem Fahrsimulator machten.

Auch eine Studie aus Japan ergab, dass Menschen, die vor einem Gedächtnistest einen Coffee Nap machten, signifikant besser abschnitten und weniger müde waren, als jene, die nur ein Nickerchen machten.

coffee nap

Wie funktioniert der Coffee Nap?

Das Ganze ist eigentlich einfacher, als es klingt. Der getrunkene Kaffee kommt als erstes im Magen an. Von dort aus wird das Koffein, das uns fit und wach macht, in das Blut und später zum Gehirn transportiert. Dieser Vorgang dauert ca. 20 Minuten. In dieser Zeit kannst du perfekt einen Power Nap einlegen. Nach dem Erwachen erhälst du dann nicht nur wegen dem Nap mehr Energie, sondern auch die Wirkung des Koffeins hat bereits eingesetzt.

Anleitung für deinen Frischekick

  • Mache dir einen Kaffee. Bevorzuge immer Biokaffee und wenn möglich frisch gemahlen. Ich bereite meinen Kaffee in einer French Press zu. Ein Espresso eignet sich am besten. Wichtig ist, keinen Zucker zu verwenden, da dich der Zucker vom schlafen abhalten könnte.
  • Begib dich mit deinem Espresso zu deinem ausgewählten Schlafplatz.
  • Damit du nicht in die Tiefschlafphase kommst und erschöpfter als zuvor bist, stelle dir einen Wecker auf 20 Minuten.
  • Wenn der Wecker gestellt ist und du es dir gemütlich gemacht hast, trinke deinen Kaffee zügig. 
  • Nun lege dich in dein Bett oder auf die Couch und versuche, ehestmöglich einzuschlafen.
  • Erlebe nach dem Erwachen deinen Frischekick  🙂

Mein Fazit zum Coffee Nap

Ich glaube jeder kennt die Situation, du sitzt schon stundenlang vorm Computer aber kommst vor lauter Erschöpfung nicht mehr weiter. Da ist der Coffee Nap ein super Trick, um zwischendurch deine Batterien wieder vollständig aufzuladen. 

Probier es einfach einmal selbst aus.

Bei Fragen zum Artikel lass uns gern ein Kommentar da. Um keinen neuen Artikel zu verpassen, kannst du dich auch gern bei unserem Newsletter anmelden.

Bleib „Fit und Gesund“, dein Physioblog-Team.

*Werbelink

KaffeePowernapSchlaf
Share

Gesundheit

Michael Erharter
Michael ist Physiotherapeut und Chiropraktiker. Durch die Betreuung unzähliger Patienten in seiner Praxis konnte er bisher viel Erfahrung sammeln, die er nun auch online weitergeben kann.

You might also like

Fit und Ausgeglichen durch besseren Schlaf
27. September 2020
Durchschlafen dank Honig
27. September 2020

Leave A Reply


Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Jetzt zum Newsletter anmelden

  • Folge Uns

    [tg_social_icons style="light" size="small"]
  • Schlagwörter

    Abnehmen App Atmen Barfuß Darmgesundheit Ernährung Fettverbrennung Fitness Gesundheit Giftstoffe Grüne Smoothie Homeoffice Ido Portal Immunsystem Intermittierendes Fasten Kaffee Kältetherapie Meditation Mindset Mundflora Muskelschmerz Muskelwachstum Nackenschmerzen Nackenverspannungen Natürlich Pestizide Physiotherapie Powernap Regeneration Rückenschmerzen Schlaf Spannungskopfschmerz Spinal Waves Sport Squat Tiefe Hocke Triggerpunkte Verdauung Verletzungsprophylaxe Verspannungen Vitamine Wasser Wirbelsäule Zahnfleisch Zuckerfrei


  • Jetzt zum Newsletter anmelden

  • Recent Posts

    • Progressive Muskelentspannung nach Jacobson
      24. Februar 2022
    • Die Mundschleimhaut - Deine "First Line Defense"
      25. Juli 2021
    • Sitting Break - 60 Sekunden für deine Gesundheit
      31. März 2021
  • Popular Posts

    • Hallux Valgus - Ursache und Behandlung des Zehenschiefstandes
      22. November 2020
    • Gesünder einkaufen mit dieser App
      27. September 2020
    • Durchschlafen dank Honig
      27. September 2020
    • Regeneriere deinen Körper und Geist mit Meditation
      27. September 2020

  • Partner & Rabatte
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© Copyright Physioblog 2021